Beratungsablauf
1.
Anfrage
Die erste Anfrage setzt den Grundstein für eine mögliche Beratung. Haben Sie rechtliche Fragen zur Umsetzung Ihrer Idee? Kontaktieren Sie uns und umreißen Sie kurz Ihr Projekt und Ihre möglichen Probleme!
2.
Conflict Check
Nach Ihrer Anfrage vollzieht Start Right einen Conflict-Check. Dabei wird überprüft, ob eine Beratung aufgrund spezieller Fallkonstellationen nicht möglich ist und der Fall daher zurückgewiesen werden muss, beispielsweise wenn die Beratung deutlich erhöhte Kapazitäten erfordert oder ein Interessenkonflikt besteht.
3.
Beratungsvertrag
Wenn für Start Right die Beratung möglich ist, schließt Start Right mit Ihnen einen Beratungsvertrag. Berater von Start Right nehmen ab diesem Zeitpunkt ihre Arbeit auf und besprechen mit dem Mandanten die Einzelheiten seines Anliegens
4.
Ausarbeitung
Nach den Vorgaben des Mandanten wird Start Right durch seine Berater das gewünschte Arbeitsprodukt ausarbeiten - Start Right hat beispielsweise Satzungen oder Gesellschaftsverträge für gemeinnützige Organisationen in ihrer Gründungsphase entworfen. Hier findet der Schwerpunkt unserer Arbeit statt. Gegebenenfalls halten wir mit den Mandanten Rücksprache für den Feinschliff.
5.
Quality Check
Auch während der Ausarbeitung, jedenfalls aber zum Schluss der Ausarbeitung überprüft ein Anwalt unserer Partnerkanzleien das Arbeitsprodukt.
6.
Abschluss
Wir präsentieren unser Arbeitsergebnis und begleiten den Mandanten bei der Durchführung der noch notwendigen Schritte.