
Wissenschaftliche Tagung 2025
​
"Herausforderungen im Kapitalgesellschafts- und Kapitalmarktrecht im Zeitalter der Digitalisierung“
Kooperationsveranstaltung von Start Right e.V. und MLTech e.V.
Die gesellschaftsrechtlichen Mechanismen zur Regulierung, Steuerung und Kontrolle der unternehmerischen Entscheidungen knüpfen de lege lata ausschließlich an den Menschen und sein Verhalten als Entscheidungsträger an. Das geltende Kapitalgesellschaftsrecht ist jedoch schon längst mit einer Vielzahl an juristischen Anpassungsfragen im Hinblick auf die rasant fortschreitende Digitalisierung konfrontiert und auf diese Weise gezwungen über die ursprüngliche Konzeptionierung hinauszuwachsen. Rechtsanwender und Gesetzgeber stehen daher vor der Herausforderung, einen passenden rechtlichen Rahmen zu entwickeln, der nicht nur die rechtliche Behandlung der mit der Digitalisierung einhergehenden Systemen, sondern auch die Zuordnung der Verantwortlichkeiten bei der Nutzung dieser, sowie die Vermeidung innovationshemmender Haftungsrisiken für Unternehmen harmonisiert.
Auch die rasante Verbreitung und Weiterentwicklung von Blockchain- Technologien, Kryptowährung sowie weiteren Finanztechnologien eröffnen dem Kapitalmarkt neue Möglichkeiten der Bezahlung, Kapitalbeschaffung und des Investments. Doch diese Möglichkeiten stehen derzeit einer Vielzahl von rechtlich komplexen und bislang ungelösten Herausforderungen auf Seiten des deutschen sowie des europäischen Gesetzgebers gegenüber. Ausgangspunkt ist die grundsätzlich technologieneutrale Regulierung an den Finanzmärkten selbst. Denn im Vordergrund steht die primäre Regulierung des Verhaltens der Marktteilnehmer und nicht die von ihnen eingesetzte Technologie. Konsequenz sind Anpassungsprobleme, infolgedessen grundlegende rechtliche Fragen aufgeworfen werden und einer gründlichen rechtswissenschaftlichen Analyse bedürfen.
Tagungsprogramm:
Begrüßung:
​09.15 Uhr
​
09.35 Uhr
​​
​
09.50 Uhr
​
​
​​
​1. Sitzung:
​​
10.10 Uhr
​
​
​
​
10.40 Uhr
​
​
​
11.10 Uhr
​
​11.25 Uhr
​​
11.35 Uhr
​
​
​
12.05 Uhr
​
​
​
​
​
12.35 Uhr
​
12.50 Uhr
​
2. Sitzung
​​
13.45 Uhr
​
​
​
14.15 Uhr​
​
​
​
14.45 Uhr
​
15.00 Uhr
​
​
​
​
​
15.45 Uhr
​
16.15 Uhr
​
​Begrüßung durch Start Right e.V. und MLTech e.V.
​
Grußwort durch den bayrischen Justizminister Herrn Georg
Eisenreich
​
Einführung in das Tagungsthema
Prof. Dr. Rüdiger Veil, Ludwig-Maximilians-Universität München, Munich Center for Capital Markets Law.
​
Moderator: Herr Clemens Hufeld
​
Aufsichtsstruktur an Finanzmärkten unter der KI-Verordnung
Prof. Dr. Katja Langenbucher, Professorin für Bank- und Kapitalmarktrecht im House of Finance an der Goethe Universität in Frankfurt, Verwaltungsratsmitglied der BaFin.
​​
KI im Finanzsektor: Perspektive und Prioritäten der BaFin
Rupert Schaefer, LL.M (Universität Saarland), Exekutivdirektor Strategie, Policy und Steuerung, BaFin.
​
Diskussion
​
Pause
​
Cyberresilienz im Finanzsektor: Strafrechtliche Risiken unter DORA
Prof. Dr. Konstantina Papathanasiou, LL.M, Professorin für Wirtschaftsstrafrecht, Compliance und Digitalisierung, Universität Liechtenstein.
​
Künstliche Intelligenz, Blockchain & Co: Braucht das Kapitalgesellschaftsrecht ein digitales Update?
Prof. Dr. Florian Möslein, LL.M (London), Professor für Zivilrecht sowie Deutsches und Europäisches Wirtschaftsrecht an der Philipps-Universität Marburg.
​
Diskussion
​
​Mittagspause
​
Moderatorin: Frau Dr. Sara Dietz, LL.M (Harvard)
​
Social Media, KI und Marktmanipulation
Prof. Dr. Philipp Maume, S.J. D. (La Trobe), Professor für Bank- und Kapitalmarktrecht an der TUM School of Management.
​
Alles was Recht ist – Digitalisierung, Regulierung und Transformation bei Siemens Healthineers
Christian Bindl, Head of Corporate Legal of Siemens Healthineers.
​
Diskussion
​
Panel-Diskussion: Chancen der Digitalisierung
Dr. Ulli Spankowski (Co-Founder und CEO BISON, CPO bei Börse Stuttgart), Dr. Heinrich Nemeczek, LL.M (Harvard) (General Counsel Scalable Capital) und Dr. Nina-Luisa Siedler (Vorstandsmitglied: Interplanetary Database Foundation,
INATBA, thinkBLOCKtank, Dozentin).
​
Kaffeepause
​
Große Podiumsdiskussion
Datum:
Freitag, 16. Mai 2025
9:15 – 17:00 Uhr
Veranstaltungsort
Ludwig-Maximilians-Universität München
Geschwister-Scholl-Pl. 1, 80539 München
Kleine Aula (Raum A120)
Veranstalter
Start Right e.V.
Munich Legal Tech Student Association e. V. (MLTech)
Verantwortliche Personen:
Downloads:
Veranstalter:


Mit freundlicher Unterstützung von:
